top of page

Kunsttherapie - Die transformierende Kraft der Kunst

Aktualisiert: 1. Apr.

Wie Kunsttherapie mein Leben veränderte – Kreativer Ausdruck als Schlüssel zur Selbstfindung



Es gibt Zeiten im Leben, in denen Worte nicht ausreichen, um das auszudrücken, was tief in uns verborgen liegt. Für mich ist Kunst genau dieser Zugang zu meinen Gefühlen – ein Anker in stürmischen Zeiten, eine Möglichkeit, mich selbst zu finden, wenn alles andere unklar ist. Kunst ist meine Sprache, wenn Worte nicht mehr genügen.



Farbtöpfe bunt mit pinseln, Acrylfarbe



Mein persönlicher Weg


figurative kunst, ballerina

Ich habe viele Tiefpunkte und Rückschläge erlebt, Momente, in denen ich mich verloren fühlte und oft nicht wusste, wie und ob es weitergeht. Früher konnte ich meine Emotionen nicht benennen, sie waren übermächtig und nahmen mich völlig ein. Ein inneres Chaos und eine ständige Anspannung beherrschten mich. Als Kind habe ich viel gemalt, in meiner Jugend höchstens schnelle Skizzen. Ich hatte nie die Möglichkeit, besondere Techniken zu erlernen oder Farben jenseits von Buntstiften und Malkasten auszuprobieren.


Jahre später kaufte ich mir eine Leinwand und Acrylfarben – einfach so und ohne genau zu wissen, was mich erwartete. Und in diesem Moment wurde mir klar: Etwas Wesentliches hatte in meinem Leben gefehlt. Ich hatte den Kontakt zu meiner Kreativität und Intuition verloren!


Von da an begann ich, mit Farben und Materialien zu experimentieren – ohne Anspruch auf Perfektion oder ein beeindruckendes Ergebnis. Es ging nicht darum, ein schönes Bild zu schaffen, sondern um den Prozess, das Tun, das Erleben.


Ich wollte mich kreativ ausleben, mich mit mir selbst verbinden. Die Kunst wurde zu meiner Sprache, zu einem Ausdruck meines Innersten.


Meine Kreativität war nie verschwunden, aber sie lag verborgen – zugedeckt von einem Schleier aus Depression und innerer Leere. Als ich sie wiederentdeckte, erkannte ich, welch wertvolle Ressource sie für mich ist. Sie wurde mein Weg, mich selbst zu spüren, meine Emotionen auszudrücken und neue Perspektiven zu finden.


Mein Leben wurde b u n t.


eine Hand mit Kreidefarbe vor blauem Hintergrund



Die Kunst wurde mein Weg, um mich selbst zu verstehen, meine Emotionen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu finden. Die Kunst war immer da – manchmal verborgen, manchmal verdrängt, aber immer ein Teil von mir. Meine Malerei, meine Kreativität – sie haben mich begleitet, mich aufgefangen und mir geholfen, weiterzumachen. Wenn ich male, dann spüre ich meine Emotionen auf eine Weise, die mir sonst verborgen bleibt. Ich sehe, wie mein Innenleben Gestalt annimmt, wie Farben meine Gefühle widerspiegeln. Manchmal sind es sanfte Pinselstriche, manchmal kraftvolle Bewegungen, wenn ich meine Wut oder Angst aus mir herauslasse.


Und genau diese Erfahrung möchte ich heute weitergeben!






Kunst als Sprache der Seele


Oft sind Gefühle schwer in Worte zu fassen. Kunst gibt ihnen eine Form, ohne dass sie erklärt werden müssen. Beim Malen, Zeichnen oder Modellieren werden innere Prozesse sichtbar, Emotionen finden ihren Weg nach draußen. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, sich selbst Raum zu geben.



eine gemalte Türe

Das ist für mich das Wertvolle an der Kunsttherapie – sie öffnet Türen, wo Worte nicht

ausreichen.


Jedes Bild, jede Form ist ein Spiegel des Inneren, ein Ausdruck, der direkt aus dem Herzen kommt.


Manchmal entstehen Bilder, die mich überraschen – sie zeigen mir Emotionen, von denen ich vielleicht gar nicht wusste, dass sie da sind. Sie eröffnen mir neue Perspektiven, geben mir Impulse, etwas in meinem Leben zu verändern oder einfach nur liebevoll anzunehmen, was gerade ist.





Kunsttherapie als Unterstützung


Ich weiß, wie schwer es sein kann, sich seinen eigenen Emotionen zu stellen. Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, um genau das zu tun. Sie kann helfen, Stress abzubauen, Ängste zu regulieren und das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Besonders in Zeiten von Umbrüchen oder persönlichen Krisen kann sie ein Anker sein. Nicht nur für Menschen mit psychischen Belastungen, sondern für jeden, der sich selbst besser verstehen und entfalten möchte.


Gerade weil ich selbst erfahren habe, wie kraftvoll kreativer Ausdruck sein kann, ist es mir ein Herzensanliegen, andere Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene kreative Sprache zu entdecken. Die Kunsttherapie kann ein wunderbares Werkzeug sein, um den eigenen Gefühlen Raum zu geben, sich zu spüren und vielleicht sogar neue Lösungswege zu erkennen.




Kreativität als Schlüssel zur Selbstfindung


christina grasser kunsttherapeutin malt


Kunst ist für mich ein Werkzeug der Selbstentfaltung. Sie hat mir geholfen, mich selbst anzunehmen, meine Stärken zu erkennen und mich weiterzuentwickeln. In den Flow-Zuständen, die beim kreativen Arbeiten entstehen, vergesse ich den Alltag, finde zu mir selbst und bekomme neue Perspektiven. Es ist eine Pause vom Leben ein tiefes Eintauchen in das eigene Innere.





christina grasser kunsttherapeutin körperbezogenes malen

Gerade das körperbezogene und intuitive Malen gibt mir die Möglichkeit, mich völlig frei auszudrücken – sei es mit sanften, fließenden Bewegungen oder kraftvollen, dynamischen Gesten.

Ich liebe es, mich auf die Bewegung einzulassen, meine Pinselstriche und Farben wie einen Tanz über die Leinwand gleiten zu lassen. Oder aber meine ganze Kraft zu spüren, wenn ich mit vollem Körpereinsatz arbeite, mit Ton modelliere.




Kreativität kennt keine Grenzen – sie ist so individuell wie jeder Mensch selbst.




Probier es selbst aus!



Ich möchte dich ermutigen:


Nimm dir einen Moment und probiere es aus. Greif zu Farben, zu Ton, zu Kreide oder was auch immer dich gerade anspricht. Lass dich darauf ein, ohne Druck, ohne Erwartung – nur du und deine Kreativität. Kunst kann eine wunderbare Möglichkeit sein, dich mit dir selbst zu verbinden.


Vielleicht möchtest du fließende Bewegungen einfangen, deine Emotionen über Farben ausdrücken oder einfach nur spielerisch entdecken, was entsteht, wenn du dich dem kreativen Prozess hingibst. Es gibt kein richtig oder falsch – es gibt nur dich und dein persönliches Erleben.


Hast du bereits Erfahrungen mit kreativem Ausdruck gemacht? Schreib mir gerne, lass einen Kommentar unter dem Beitrag da oder buche hier eine Kunsttherapie-Sitzung. Ich begleite dich gerne auf deinem eigenen Weg der Selbstentfaltung.




2 Comments


Seit ich verstanden habe, dass es nicht darum geht, am Ende ein super schönes Bild zu haben, sondern die Kreativzeit das wichtigste ist, hat sich für mich meine Kreativität entfalten dürfen. Es ist wirklich ein bisschen Magie dabei. Man sollte es viel mehr nutzen. LG Steffi

Like
Replying to

Das hast du schön beschrieben, liebe Steffi! Die Kreativzeit ist wirklich magisch – es geht nicht um das Ergebnis, sondern um das Erleben. Danke für deine Worte! 🎨

Like
bottom of page