top of page

Beratungsangebot

Befindest du dich in einer schwierigen Lebensphase, sei es durch Trauer, chronische Erkrankung, ein Defizit oder einen Verlust, oder kämpfst mit körperlichen und emotionalen Blockaden?

 

Suchst du nach Klarheit und Unterstützung in einem Umbruch oder einem neuen Lebensabschnitt?

 

In meiner psychologischen Beratung biete ich dir einen sicheren Raum, in dem du dich auf Augenhöhe und mit Wertschätzung entfalten kannst. Mit einfühlsamer Trauerbegleitung, Embodiment, kreativem Life-Coaching und kunsttherapeutischen Angeboten unterstütze ich dich, deine Herausforderungen zu meistern und neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine persönliche Entwicklung zu fördern und Lösungen zu finden, die für dich stimmig sind.

 

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch!

Ich freue mich auf dich!

Psychologische Beratung

& Life-Coaching

Persönlich in Regensburg gerne in der Natur oder deinem "Lieblings-Wohlfühlort"

Flexibel, wo auch immer Du dich befindest: im virtuellen Raum

1/1 online oder vor Ort

deine Christina

Psychologische Beratung & Coaching

 

Fühlst du dich oft einsam, überfordert oder unsicher in bestimmten Lebensbereichen? Stehst du vor Herausforderungen wie Verlust, Krisen oder unklaren Zukunftsperspektiven?


Psychologische Beratung hilft dir, dich selbst besser zu verstehen, Blockaden zu lösen und neue Wege zu finden. Dabei kommen verschiedene Übungen zum Einsatz, die dir helfen, deine inneren Ressourcen zu aktivieren. Der Prozess ist individuell auf dich abgestimmt, in einem sicheren, respektvollen Raum, der dich unterstützt, dich weiterzuentwickeln.

In der psychologischen Beratung begegnen wir uns partnerschaftlich auf Augenhöhe – du stehst im Mittelpunkt und hast die Verantwortung für deinen Prozess. Du bist Experte für dein Leben! Du teilst deine Situation und dein Anliegen, und wir nähern uns deinem Ziel mit einem breiten Repertoire an Methoden wie kreativen Übungen, Perspektivenwechsel und Phantasiereisen. Während des Prozesses lernen wir, deine Ressourcen zu entdecken und gezielt zu nutzen, immer mit einem klaren Fokus auf deine Ziele und Weiterentwicklung.

In einem sicheren und einfühlsamen Raum begleite ich dich dabei, dein Vertrauen in dich selbst wiederzugewinnen und deine inneren Fähigkeiten zu aktivieren.

Themen für eine Beratung können sein:

  • Entscheidungs- und Lösungsfindung

  • mentale Erschöpfung, drohender Burn-Out, Antriebslosigkeit Überforderung

  • Selbstvertrauen steigern

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Trauer, Verlust

  • Krisen, (über-) fordernde Situationen, Sorgen

  • Kreativitätsblockaden, Blockaden, Leistungsdruck

  • Mängel in Lebensbereichen

  • Übergänge und Schwellenphasen

  • Mobbing

  • erfolglose Partnersuche

  • Sinnkrisen, Suche nach neuen Zielen und Visionen

  • psychische Gesundheitsfürsorge

  • Interesse an Achtsamkeit, Imaginationsübungen, Trance

  • etc.

Klangschale

special offer

Trauerbegleitung

 

Wir alle erleben Verluste, tagtäglich große und kleine. Die Vergänglichkeit, die Sterblichkeit ist Teil unseres Lebens. Das eigene endlich sein spielt genauso eine Rolle, wie der Tod eines geliebten Menschen, eines Haustieres, eines Seelenbegleiters.

Wir lernen im Laufe des Lebens mit Verlust umzugehen. Jeder Mensch tut dies aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und Prozesse auf seine eigene Art und Weise. Manche Menschen bringen eine hohe Resilienz mit, die es ermöglicht leichter zu Trauern. Andere haben vielleicht noch nie die Erfahrung machen können, dass ein Verlust, ein Trauerprozess auch bereichernd sein kann.

Trauerbegleitung unterstützt Menschen, die mit Verlusten wie dem Tod eines geliebten Menschen oder einem anderen schmerzhaften Abschied konfrontiert sind. Sie hilft dabei, die Trauer zu verarbeiten und neue Perspektiven zu finden. Typische Themen sind emotionale Belastungen, Einsamkeit, Schuldgefühle und Unsicherheiten. Eine Begleitung ist sinnvoll, wenn du dich von der Last der Trauer überfordert fühlst, die Trauer einfach kein Ende nimmt oder du den Verlust nicht alleine bewältigen kannst. Sie bietet einen sicheren Raum für Heilungsprozesse und individuelle Unterstützung.

 

Als ausgebildete Trauerbegleiterin begleite ich dich einfühlsam und geduldig durch diese schwere Zeit, zurück ins neue Leben.

Wann ist eine Trauerbegleitung sinnvoll?

Eine professionelle Begleitung kann jeder in Anspruch nehmen, der sich eine Begleitung wünscht. Gründe für eine Trauerbegleitung können z.B. sein, wenn:

  • der Trauernde feststeckt, die Trauerspirale immer weiter nach unten zieht

  • der Schmerz nicht aufhört

  • der Schock tief sitzt

  • Hilflosigkeit und Überforderung überwiegen

  • der Trauernde sich zunehmend isoliert, zurückzieht

  • der Trauernde nicht aktiv am Leben teil hat

  • der Ratsuchende sich selbst verloren hat, verstummt

  • der Betroffene unter Schuld-, Angstgefühlen leidet

  • das Leben durch die Trauer eingeschränkt ist

  • die Todesumstände besonders, tragisch waren

  • Erschöpfung und Mutlosigkeit anhalten

trauerbegleitungcg

Erschwerende und besondere Umstände der Trauer, aberkannte Trauer

​​

  • plötzlicher Tod

  • traumatische, dramatische Todesumstände

  • Verlust eines Kindes, verwaiste Eltern

  • Verlust eines Sternenkindes, Todgeburt

  • Angehörige von Suizid

  • Verlust von Haustieren

  • Trauer um einen Schwangerschaftsabgang

  • Todesfall durch stigmatisierte Erkrankungen (z.B. Drogenabhängigkeit)

  • wenn die Beziehung zum Toten nicht anerkannt war

  • weitere Verluste, wie die des Arbeitsplatzes, der Wohnung usw.

 

Das leistet Trauerbegleitung

​​​

  • individuelle, professionelle Begleitung im Trauerprozess

  • Begleitung einer aktiven, entscheidenden und bewussten Sinnsuche der Trauernden

  • mitfühlender Ansprechpartner an Deiner Seite

  • der Trauer im geschützen Rahmen begegnen, sie lernen anzunehmen und mit ihr als Freund am Verlust wachsen

  • Sich selbst und zu sich Selbst finden in der Krise

  • Ruhe und Trost in der Trauer finden

  • Sinn im Leid erkennen

  • Resilienz- und Ressourcenaufbau

  • in der neuen Identität einfinden und aufgehen

  • der Prozess wird zu einem heilsamen Trauerweg

  • Rituale, Übungen verhelfen zur Selbstwirksamkeit

  • Struktur und Ordnung in der Unsicherheit

  • die entstandende Leere wird liebevoll gefüllt

  • Selbstfürsorge erlernen und betreiben

  • Weg aus der Angst, der Entfremdung und der Einsamkeit

  • wieder vertrauen können

  • Lernen, los zu lassen

  • zuversichtlich in die Zukunft blicken

  • aus dem Schock heraus in die Aktivität kommen, handlungsfähig werden, aktiv zurück ins Leben finden

  • Chancen der Krise erforschen

  • Veränderungspotenzial erkennen​​

kostenloser

Download

"Alles, was schön ist, bleibt schön, auch wenn es welkt. Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben."

Maxim Gorki

Kunsttherapie

 

In der Kunsttherapie steht der kreative Ausdruck im Mittelpunkt: Gedanken und Gefühle, die sich oft nur schwer in Worte fassen lassen, finden durch Malen, Zeichnen oder andere gestalterische Methoden einen neuen Zugang. Hier geht es nicht darum, künstlerische Meisterwerke zu erschaffen, sondern Emotionen sichtbar zu machen und innere Blockaden zu lösen.

"Aber ich kann gar nicht malen!" - Jede, Jeder kann mit Farben und Formen arbeiten – ganz ohne Vorkenntnisse. Lass dich einfach auf den kreativen Prozess ein und du wirst überrascht sein, wie befreiend und heilsam es sein kann!

​​

Kunsttherapie aktiviert deine Ressourcen, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche Entwicklung. Durch den kreativen Prozess entstehen oft neue Sichtweisen, die zu innerer Klarheit und Stabilität führen.​

Was passiert in der Kunsttherapie?

  • Malen und Zeichnen: Farben und Formen helfen, Gefühle sichtbar zu machen.

  • Maltrance und Meditation: Entspannung und Vertiefung innerer Themen durch intuitive Gestaltung.

  • Action Painting: Ausdruck von Emotionen durch dynamisches, freies Malen.

  • Collagen erstellen: Arbeiten mit Bildern, Materialien und Symbolen.

  • Modellieren und Gestalten: Gefühle und Gedanken durch Hände sichtbar formen.

Hier findet die Kunsttherapie ihre Anwendung:

  • Bei emotionalen Krisen wie Trauer, Verlust oder Ängsten

  • Zur Stressbewältigung und Entspannung

  • Bei Burnout oder Erschöpfungszuständen

  • Bei kreativen Blockaden und dem Wunsch nach Selbsterkenntnis

  • Als Unterstützung bei chronischen Erkrankungen oder körperlichen Belastungen

  • Zur Verarbeitung von belastenden Erlebnissen

  • Bei psychischen Belastungen wie Depression oder Unsicherheiten

  • In Phasen der Neuorientierung und Persönlichkeitsentwicklung

  • Als Ressource zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Resilienz

Kunsttherapie ONLINE:

  • Keine Sorge, du benötigst nicht viel: In der Online-Kunsttherapie sind keine teuren oder aufwendigen Materialien nötig. Oft genügen einfache Utensilien wie Papier, Stifte, Farben oder Collagenmaterialien – Dinge, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Diese Einfachheit öffnet einen flexiblen, kreativen Raum für jeden, unabhängig von der Ausstattung.

  • Genauso effektiv wie vor Ort: Auch online erhältst du eine professionelle, einfühlsame Begleitung und kannst dich im sicheren Rahmen deinem kreativen Prozess entfalten.

  • Die Sitzungen sind so gestaltet, dass du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst. Wir besprechen zu Beginn, welche Materialien du zu Hause hast und stimmen gemeinsam ab, welche Technik für dich am besten geeignet ist. Du benötigst lediglich eine ruhige Umgebung und eine stabile Internetverbindung.

kunsttherapie

im Blog

Embodiment

Was spürst du, wenn du an eine Zitrone denkst?


Wahrscheinlich hast du sofort ein Gefühl von Säure im Mund oder eine Reaktion in deinem Körper – das ist ein Beispiel für Embodiment. Der Körper speichert Erfahrungen und Erinnerungen, und diese können gezielt aktiviert werden. In einer Embodiment-Sitzung lernen wir, wie du deinen Körper als „Gedächtnis“ nutzen kannst und in den Veränderungsprozess einbeziehst.

Eine Embodiment-Sitzung läuft so ab, dass du zu Beginn achtsam in deinen Körper hineinspürst, um körperliche Empfindungen und Spannungen wahrzunehmen. Mit meiner Anleitung erschaffst du dein Wunschbild. Durch gezielte Übungen wie Bewegungen oder Haltungsarbeit entwickelst du einen Körperanker, der als Ressource für aktuelle und zukünftige Herausforderungen dient. Dabei werden Blockaden gelöst und innere Klarheit gewonnen. Am Ende integrieren wir die gewonnenen Erkenntnisse, um die Veränderungen in deinem Alltag zu verankern und neue Handlungsmöglichkeiten zu aktivieren.

Embodiment-Arbeit macht Spaß - und ist online, sogar telefonisch möglich!

Virtuell genauso wirksam und umsetzbar wie in Präsenz! Eine Embodiment-Online-Sitzung  bietet gleichermaßen Raum für Reflexion und Veränderung – oft sogar mit der zusätzlichen Flexibilität, in einer vertrauten Umgebung zu arbeiten, was den Heilungsprozess fördern kann.

  • Körperwahrnehmung: Achtsames Hineinspüren, um Körpersignale wie Spannungen oder Empfindungen zu erkennen.

  • Erkundung: Bewegungen, Haltungen oder Imaginationsübungen helfen, Gefühle zu verstehen und neue Zugänge zu finden.

  • Reflexion & Integration: Die Erkenntnisse werden bewusst gemacht und in den Alltag übertragen, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

beratungcg

Vorteile als Selbstzahler

  • Die Krankenkasse ist nicht involviert. Niemand erfährt von der Beratung

  • Ich unterliege der Schweigepflicht, selbstverständlich auch gegenüber Krankenkassen

  • Kürzere Wartezeit, zeitnaher Ersttermin, nach dem direkt gestartet werden kann

  • Coaching arbeitet präventiv, ziel- und ressourcenorientiert

  • individuell abgestimmte Dauer der Beratung, Klient entscheidet über den Rahmen der Beratung

  • Kunsttherapie wird leider nicht von den Krankenkassen übernommen, aber sie bietet eine wertvolle und kreative Möglichkeit, tiefgehende emotionale Prozesse zu bearbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch den kreativen Ausdruck können Blockaden gelöst und persönliche Entwicklungen angestoßen werden – eine lohnende Investition in deine Selbstwahrnehmung und Lebensqualität.

Was kostet die Beratung?

  • Ein Termin online und in Präzens mit 60 Minuten kosten Dich 80,00

  • Ein Telefonischer Termin kostet 10,00 € je 10 Minuten Gespräch.

  • Der Ersttermin (60 Min.) ist kostenlos.

  • Kunsttherapie: zzgl. kleine Beteiligung an Materialkosten

Du kannst mir dein Anliegen schildern, mich kennenlernen und Fragen zu meiner Arbeit und Person stellen. Wir können uns direkt Gedanken darüber machen, wie es in der Zusammenarbeit weiter geht.

praxiscg

Das biete ich Dir:

Durch meine eigene persönliche Entwicklung und Ausbildung habe ich wertvolle Werkzeuge und Techniken erlernt, die ich gezielt und sicher anwenden kann, um Dich auf Deinem Weg zu begleiten und unterstütze Dich dabei Dein volles Potenzial zu entdecken und auszuschöpfen.

Aufgrund meiner Geschichte und der dadurch gewonnenen Erfahrungen bin ich "krisensichere (Über-) Lebenskünstlerin". 

Empathie, das wertfreie Arbeiten auf Augenhöhe, aktives Zuhören, Respekt sind die Grundlage von einem tragfähigem Beratungsraum. Ich biete Dir einen sicheren Raum für Selbsterfahrung. Als Verbandsmitglied verpflichte ich mich die ethischen Grundlagen des Deutschen Coaching Verbands (DCV) stets einzuhalten.

Kreativität hat einen großen Einfluss auf meine Arbeit. In die Beratung bringe ich Humor und Freude mit. Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt individuelle Ansätze und Strategien. Durch meine intuitive und empathische Herangehensweise bin ich fähig, situationsabhängig Ideen und Angebote vorzuschlagen, die für Deine Bedürfnisse passend und stimmig scheinen. Du entscheidest, ob du die Angebote annehmen möchtest, und ich frage Dich auch während des Prozesses immer wieder, ob die Zusammenarbeit für dich stimmig ist.

In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern, besuche Ausstellungen, male sehr viel, mache YinYoga und reise gerne. Ich bin ein sehr musikalischer Mensch und spiele Klarinette, Klavier, ein wenig Geige und seit ein paar Monaten Cello. Das alles bringt mich in Flow, hier spüre ich Verbundenheit.

Als Coach wachse und lerne ich ein Leben lang. Daher nehme ich an Peer-Groups teil um vom kollegialen professionellen Austausch zu profitieren, belese mich in Fachliteratur, nehme an verschiedenen Kursen teil und absolviere Weiterbildungen.

und kurse

Bewegungspädagogin (30)

Nach einer OP, die bei mir eine offene Wunde hinterließ, wandte ich mich damit an Christina. In einer Imaginationsreise half sie mir dabei, dieses Loch in etwas Schönes / Kraftvolles zu verwandeln, das innere Bild auf Papier zu malen und es mir jederzeit vor Augen zu holen. Herzlichen Dank für deine einfühlsame Begleitung und diese schöne Idee!

bottom of page