

felxibel online
oder in meinem Praxis-Atelier
in Regensburg
Ganzheitliche Begleitung durch Kunst und Beratung
für nachhaltigen Fortschritt
Meine Arbeit ist kein starres Konzept, sondern eine individuelle, vielseitig kreative Begleitung, die sich an deinen Bedürfnissen orientiert. Jede Methode ergänzt die andere und fügt sich in ein ganzheitliches System zusammen. Kunsttherapie steht im Zentrum meiner Arbeit, da sie auf eine intuitive, tiefgehende Weise innere Prozesse sichtbar macht. Psychologische Beratung bildet dabei die Basis meiner Gesprächsführung, während Embodiment und Trauerbegleitung als wertvolle Elemente in den Prozess einfließen können – je nachdem, was dich in deiner aktuellen Situation unterstützt.
Jeder Mensch ist einzigartig.
Gemeinsam gestalten wir einen Weg, der genau zu dir und deiner Situation passt. Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch (60 Min.) und erfahre, wie wir gemeinsam deine Ziele erreichen können. Lies weiter, um mehr über die jeweiligen Methoden zu erfahren und wie sie dir in deinem Prozess helfen können.
Fakten
Kosten und Vorteile als Selbstzahler*in
Transparenz ist mir wichtig, denn nur wenn du von Anfang an Klarheit über Abläufe, Kosten und Rahmenbedingungen hast, kannst du dich wirklich auf den Prozess einlassen. Deshalb informiere ich dich hier offen über alle Details – damit du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.
Feedback
Das sagen meine Klienten
hier geht's zu den Feedbacks
wann ist eine Begleitung sinnvoll?
-
Schwierige Lebensphasen (z.B. durch Trauer, chronische Erkrankung, Verlust oder emotionale Blockaden)
-
Sinnkrisen
-
Körperliche und seelische Blockaden, die das Leben einschränken
-
Klarheit und Unterstützung in einem Umbruch oder neuen Lebensabschnitt
-
Trauerbewältigung und Verlusterfahrungen
-
Kreativitätsblockaden
-
Gefühl von Lebenslustverlust
-
Defiziten in verschiedenen Lebensbereichen
-
Selbstfindung und persönliche Weiterentwicklung
-
Beziehungsthemen und Konflikte
-
Stressbewältigung, Ängste oder Überforderung
-
Innere Leere oder Depressionen, mentale Erschöpfung, (drohender) Burn-Out, Antriebslosigkeit Überforderung
Kunsttherapie
In der Kunsttherapie geht es darum, Gedanken und Gefühle, die sich schwer in Worte fassen lassen, durch kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Modellieren sichtbar zu machen. Ziel ist nicht, künstlerische Meisterwerke zu schaffen, sondern innere Blockaden zu lösen und Emotionen auszudrücken.
Kunsttherapie aktiviert deine Ressourcen, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche Entwicklung. Der kreative Prozess kann zu neuen Sichtweisen führen und innere Klarheit sowie Stabilität fördern.
Was passiert in der Kunsttherapie?
-
Malen und Zeichnen: Farben und Formen helfen, Gefühle sichtbar zu machen.
-
Maltrance und Meditation: Entspannung und vertiefte Auseinandersetzung mit inneren Themen.
-
Action Painting: Ausdruck von Emotionen durch freies, dynamisches Malen.
-
Collagen erstellen: Arbeiten mit Bildern und Symbolen.
-
Modellieren und Gestalten mit Ton und anderen Materialien: Sichtbarmachen von Gedanken und Gefühlen durch Hände.
Kunsttherapie auch online möglich
-
Keine teuren Materialien nötig; einfache Utensilien wie Papier, Stifte und Farben genügen - ich berate dich hierzu.
-
Genauso effektiv wie vor Ort: Professionelle, einfühlsame Begleitung im sicheren Rahmen.
-
Flexibel und überall zugänglich; Die Sitzungen sind so gestaltet, dass du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst. Du benötigst lediglich eine ruhige Umgebung und eine stabile Internetverbindung.

Beispiele aus der Praxis

Trauerbegleitung
Trauer kann überwältigend sein - aber: sie ist nicht nur schwarz!!!
Ein Trauerprozess ist vielschichtig und weit mehr als Traurigkeit. Die verschiedensten Emotionen und Gedanken tauchen auf - die Trauerverarbeitung ist bunt!
Verluste gehören zum Leben – sei es der Tod eines geliebten Menschen oder ein anderer schmerzhafter Abschied. Jeder geht auf seine eigene Weise mit Trauer um.
In der Begleitung helfe ich dir, deinen Verlust kreativ zu verarbeiten. Durch Malen und andere kreative Ausdrucksformen kannst du deine Gefühle sichtbar machen und neue Perspektiven entwickeln. Die Kunst bietet einen sicheren Raum, um den Schmerz zu spüren, ihn zu bearbeiten und schließlich einen konstruktiven Umgang mit dem Verlust zu finden.
Wann ist eine Begleitung bei Trauer sinnvoll?
-
Wenn die Trauer lähmt und kein Ende nimmt
-
Wenn du dich überfordert oder isoliert fühlst
-
Wenn du den Verlust nicht alleine bewältigen kannst
-
Wenn du emotionale Blockaden spürst, die den Trauerprozess hindern
Ich biete dir eine einfühlsame und individuelle Begleitung, um durch den Trauerprozess zu navigieren und deine innere Stärke zu finden.
"Alles, was schön ist, bleibt schön, auch wenn es welkt. Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben."
Maxim Gorki
Embodiment
Dein Körper als Ressource
Was passiert in deinem Körper, wenn du an eine Zitrone denkst?
Spürst du die Säure im Mund oder eine andere Reaktion?
Das ist ein Beispiel für Embodiment – die Verbindung zwischen Körper und Geist, bei der der Körper als „Gedächtnis“ für Erfahrungen und Erinnerungen fungiert.
In einer Embodiment-Sitzung nutzen wir deinen Körper als Ressource. Du lernst, wie du körperliche Empfindungen und Spannungen wahrnehmen und gezielt in den Veränderungsprozess einbeziehen kannst.
Ablauf einer Embodiment-Sitzung:
-
Körperwahrnehmung: Zu Beginn spürst du achtsam in deinen Körper, um Spannungen oder Empfindungen wahrzunehmen.
-
Erkundung: Durch Bewegungen, Haltungsarbeit und Imaginationsübungen erforschst du deine Gefühle und entwickelst neue Perspektiven.
-
Reflexion & Integration: Die gewonnenen Erkenntnisse werden reflektiert und in den Alltag integriert, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.
Embodiment-Arbeit macht nicht nur Spaß, sondern kann auch online oder telefonisch durchgeführt werden – genauso wirksam wie in Präsenz!

.jpg)
Vorteile als Selbstzahler*in
-
Die Krankenkasse ist nicht involviert. Niemand erfährt von der Beratung
-
Ich unterliege der Schweigepflicht, selbstverständlich auch gegenüber Krankenkassen
-
Kürzere Wartezeit, zeitnaher Ersttermin, nach dem direkt gestartet werden kann
-
individuell abgestimmte Dauer der Beratung, Klient entscheidet über den Rahmen der Beratung
-
Kunsttherapie wird leider nicht von den Krankenkassen übernommen, aber sie bietet eine wertvolle und kreative Möglichkeit, tiefgehende emotionale Prozesse zu bearbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch den kreativen Ausdruck können Blockaden gelöst und persönliche Entwicklungen angestoßen werden – eine lohnende Investition in deine Selbstwahrnehmung und Lebensqualität.
.jpg)
Was kostet die Beratung?
-
Ein Einzeltermin in Präzens mit 60 Minuten kosten Dich 80,00 € zzgl. einer kleinen Beteiligung an Materialkosten.
-
Eine Online-Session mit 60 Minuten kostet 80,00 €
-
Ein Telefonischer Termin kostet 10,00 € je 10 Minuten Gespräch.
-
Der Ersttermin (60 Min.) ist kostenlos
-
Kosten für Kurse und Workshops sind direkt beim Angebot ausgeschrieben
Sprich mich gerne an, wenn du eine Beratung wünschst. Auch wenn die Finanzierung aktuell eine Herausforderung darstellt, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.